Advanced Search
Search Results
512 total results found
Artikelverwaltung
Die Artikelverwaltung für den Webshop wird im Modul Artikel vorgenommen: → einzelne Artikel dem Webshop zuweisen → Shop-Kategorie einer Artikelgruppe zuweisen → Artikelfelder für Webshop - zum freischalten der Felder, wenden Sie sich bitte an einen LotzApp-Bet...
Shop bearbeiten (b) - Konfigurationen
Stand: 28.10.2024 In den Konfigurationen werden weitere Einstellungen für den Webshop vorgenommen: Feldname Opt. Funktion agb_checkbox false/true true = die Checkbox für die AGB wird aktiviert, somit ist es erforderlich, vor dem ...
Shop bearbeiten (b) - Kategorien sortieren
Stand: 17.02.2023 Am Ende werden alle aktuell zugewiesenen Kategorien angezeigt. Diese können auch gelöscht werden. Die Kategorien sind alphabetisch geordnet, können aber durch Vergabe einer eigenen Nummerierung auch anders angeordnet (und damit im Browser s...
Archivierte Adressen reaktivieren
Möchte man bereits gelöschte bzw. unabsichtlich gelöschte Adressen wieder reaktivieren, so geht man wie folgt vor: Adressen können mit X gelöscht werden: Möchte man dies nun wieder rückgängig machen, wählt man rechts den Filter Archivierte Adressen aus: ...
Daten an LV exportieren
Stand: 04.10.2024 In der Userübersicht können die Daten fixiert und exportiert werden. Dazu klickt man auf User. Klickt man hier nun auf Dienstplan oder Zeitliste erhält man ein PDF mit allen Dienstplänen/Zeitlisten aller Mitarbeiter. Beim Erstellen dieser...
Lagerstände & Bestellungen einsehen und bestätigen + WE buchen - Lieferantensicht
Stand: 20.08.2025 Lagerstände einsehen: Nachdem der Mandant ausgewählt wurde, kann man das Lager auswählen, von dem man gerne die Lagerstände sehen möchte bzw. auch "Gesamt" wählenen für den gesamten Lagerstand aller Lager. Wird nur mit einem Hauptlager gea...
Bestellung erstellen & an Lieferant senden - Kundensicht
Stad: 20.08.2025 Im Modul Bestellungen können Bestellungen angelegt werden, die nun automatisch an die Lieferanten-App geschickt werden. Die Bestellungen müssen immer in LotzApp als versendet markiert werden, damit diese in der App angezeigt werden! Wurde...
Einstieg & Mandanten auswählen
Stand: 20.08.2025 Link zur Web App: https://www.lotzapp.org/webapp/lieferanten Damit die Lieferanten mit der App Daten abrufen können, benötigt jeder Lieferant einen Zugriff zur App und zu den Daten (Adresse mit User verknüpfen). Sobald die Zugangsdaten zur...
Wareneingang ohne Bestellung buchen - Lieferantenansicht
Stand: 20.08.2025 Wurde mit dem Kunden vereinbart, dass Waren auch ohne Bestellung geliefert werden dürfen sobald der Lagerstand nicht mehr ausreichend ist geht man wie folgt vor: 1. App öffnen - Bestellungen - Wareneingang ohne Bestellung anklicken Schri...
Rechnungen als bezahlt markieren
Stand: 28.02.2023 Es gibt drei Varianten um eine Rechnung als bezahlt zu markieren: Die Variante 2 ist immer als Standard Variante hinterlegt. Möchtest du eine andere Variante nutzen, dann bitte einfach kurz an deinen LotzApp-Betreuer für die Umstellung wend...
Artikel bearbeiten
Stand: 20.08.2025 Unter dem Reiter "Artikel" sieht man alle Artikel, welche der jeweilige Kunde bei sich im Sortiment hat. Durch Klick auf einen Artikel kann man einsehen, welchen Einkaufspreis der Kunde hinterlegt hat. Bei "Verfügbarkeitszeiträume" kan...
Verfügbarkeiten
Stand: 04.12.2024 Erhält man vom Lieferanten eine Info, wann die jeweiligen Artikel verfügbar sind, dann kann man sich diese Information bei dem jeweiligen Artikel unter "Verfügbarkeiten" eintragen: Zuerst wählt man den jeweiligen Lieferanten aus. Danach k...
Arbeit anlegen
Stand: 27.04.2023 Um eine neue Arbeit anzulegen, wählt man zuvor einen Auftrag über i aus bzw. legt sich einen neuen Auftrag an: Im Feld "neue Arbeit" gibt man den gewünschten Namen ein und klickt danach auf neue Arbeit anlegen: Hier sieht man nun alle ...
AR aus Auftrag erstellen
Um Kosten eines Auftrages einer Rechnung zuzuordnen, muss man zuerst der Rechnung einen Auftrag zuordnen: Nun erscheinen 2 weitere Felder in der AR: Hier wählt man nun den jeweiligen Auftrag aus: Nun kann man Kosten und/oder Arbeitszeiten der Rechnung zuord...
Bar bezahlte Rechnungen in Kassa übernehmen
Stand: 27.04.2023 Wird die Zahlungsmethode "BAR" bei Eingangsrechnungen hinterlegt, können diese gleich in die Kassa übernommen werden: Man wählt dazu im Modul Konten/Kassen die jeweilige Kassa aus. Hier scheint nun der Button Rechnungen bezahlen auf: I...
Aufträge anlegen
Im Modul "Aufträge" wird für jede Baustelle ein eigener Auftrag angelegt. Den Auftrag benennt man so, wie die Baustelle heißt. (meistens Name des Auftraggebers und Ort an dem sich die Baustelle befindet) Danach klickt man auf neuen Auftrag anlegen. Falls eine...
Baustellen anlegen
Im Modul "Montage" kann man sich nun die Baustellen anlegen. (Hier ist es sinnvoll, die Baustellen so zu bennenen, wie den Auftrag zuvor für die jeweiligen Baustellen) Nachdem man den Namen eingegeben hat, klickt man auf Baustelle anlegen: Nun weist man der B...
Monteure anlegen
Um Monteure für die Baustellen anlegen zu können, klickt man zuerst auf Monteure: Nun gibt man den Namen des Monteurs ein und klickt danach auf Monteur anlegen Feldname Opt. Funktion User Gibt es für den Monteur bereits einen LotzApp-User, dann kan...
Montageplan anlegen
Um die Baustellen in den Montageplan eintragen zu können, klickt man auf Montageplan: Rechts im Schirm, sieht man nun alle angelegten Baustellen und Monteure: Im Feld darüber, kann man manuell nach Baustellen/Monteure suchen: Hier kann man zwischen den Kale...
Montagezeiten einsehen & anlegen
Um Montagezeiten einzusehen, klickt man zuerst auf Montagezeiten: Hier kann nun im 1. Feld ein Zeitraum ausgewählt werden. Im 2. Feld kann nach einer Baustelle gefiltert werden und im 3.Feld kann auf einen Monteur eingeschränkt werden: Nun erhält man eine Üb...