Skip to main content

Importieren

Beim Import muss darauf geachtet werden, dass der richtige Fileaufbau verwendet wird. Der Fileaufbau ist derselbe wie beim Exportfile.

Tipp: wenn sie den Fileaufbau nicht kennen, exportieren sie zuerst beliebige Daten. Löschen sie die Datensätze und verwenden das nun „leere“ File mit den Spaltenüberschriften zur Erstellung des Importfiles.

Xxxx aber beim Export sehr sehr viele Spalten – wie finde ich heraus, welche Spalten verpflichtend sind?

ACHTUNG: Jeder Datensatz hat eine eindeutige ID in der ersten Spalte des Import. bzw. Exportfiles. Bleibt diese Spalte im Importfile leer, werden neue Datensätze angelegt. Ist diese Spalte befüllt, wird der Datensatz mit der korrespondierenden ID durch den Inhalt der Zeile aktualisiert, es wird kein neuer Datensatz angelegt.

Sollen als viele Datensätze auf einmal geändert werden, sollten zuerst alle Datensätze exportiert werden und dann im Exportfile geändert werden. die zweite Möglichkeit ist die Massendatenpflege, die direkt in LotzApp stattfindet, aber auf bestimmte Felder beschränkt ist.

Lieferantendateien (Listen):

Alle Feldnamen müssen KLEIN geschrieben werden (einzige Ausnahme: UID)!

Feldname
Funktion
lieferantenkontosind 5 oder 6-stellige Nummern; beginnen immer mit der Nummer 2 oder 3
typFirma wird mit "0" definiert; Personen werden mit "1" definiert
nameFirma; bei Personen wird dieses Feld für den Nachnamen genutzt
name 2Vorname
titelTitel der jeweiligen Person
anredeHerr, Frau,..
land1 = Österreich; 2 = Deutschland
plzPostleitzahl
ort
anschriftStraße + Hausnummer
telefonin diesen Feld können beliebig viele Telefonnummern eingetragen werden; WICHTIG: die einzelnen Nummern müssen mit einem Komma getrennt werden; Formatierung ist egal
emailin diesen Feld können beliebig viele E-Mail Adressen eingetragen werden; WICHTIG: die einzelnen Adresseb müssen mit einem Komma getrennt werden
UIDUID-Nummer

Die Datei muss immer als CSV abgespeichtert werden.

  • Zeichensatz: Unicode (UTF-8)
  • Feldtrenner: Strichpunkt ";"