neues Lager anlegen
Mit diesem Menüpunkt kann ein neues Lager angelegt werden.
ACHTUNG: bei der Anlage erfolgt keine Prüfung, ob der Name des Lagers bereits existiert. Es ist also von Vorteil, zuerst zu kontrollieren ob ein Lager mit gleichem/ähnlichen Namen bereits angelegt ist. Dies kann über Lager überprüft werden.




Feldname |
Opt. |
Funktion |
| Name |
|
Ist der Name des Lagers |
| Lager |
|
wenn mehrere Lager innerhalb des selben Standortes |
| Temperatur |
|
Hat das Lager eine Soll Temperaturzone, kann diese hier als freier Text eingegeben werden |
| Stücklager |
|
Einzelstücke müssen auf Ja gestellt werden, damit im Lager die Stückartikel gebucht werden können |
Spalte für Übersicht |
|
x |
Zeile für Übersicht |
|
x |
Kapazität |
|
Kapazität des Lagers in Kg oder Liter |
| Bestandsführung |
|
wenn die Bestandsführung auf Ja gestellt wird, wird es somit Bestandsgeführt; wird es auf Ja mit Beleg gestellt, wird zu jeder Umbuchung auf das Lager ein eigener interner Lieferschein erstellt |
| Kunde für LS |
|
ist bei "Bestandsführung" "Ja, mit Beleg" ausgewählt, muss hier kandie Adresse des eigenen Betriebes/Firma ausgewählt werden |
| Standort |
|
Standort auswählen, wenn mehrere Standorte vorhanden sind |
| Höhe |
|
Höhe des Lagers |
| Breite |
|
Breite des Lagers |
| Tiefe |
|
Tiefe des Lagers |
| Sortierung |
|
Nummerierung, für die Anzeige in der Lagerübersicht |
| Etikettenformat |
|
In der Konfigurationen des Mandanten ist ein KundeStandard-Etikettenformat eingetragenausgewählt, soll für ein Lager ein anderes Etikettenformat genommen werden, fürso denkann derdas Lieferscheinehier erstellthinterlegt werdenwerden. soll Format (optional)1:  Format 2:  |