Skip to main content

Pfandartikel

Ablauf mit Pfandartikel:

Achtung1. Anlage von Pfandartikeln (Vollgut)::

Ursprünglich
    wurde
  • Name dasdes ToolPfandartikels
  • Artikelgruppe (sinnvoll ist es, für Pfandartikel für Handwerksbetriebe erstellt. Derdie Pfandartikel ist somit für z.B. Gerüste oder Europaletten vorgesehen, nicht aber für Pfandgläser (Lebensmittel).

  • Bestandsführung:
  • NEIN
  • Feld
  • Pfand:JAVKPreiseeingeben
     Feldname
     Opt.
    Funktion
    NameName des Artikels
    Artikelgruppeeine eigene Artikelgruppe wirdanzulegen) empfolhen
    Einheit etwas
  • Lieferant wiezuordnen
  • Stk.
  • EK oder+ Flasche
  • Bestandsführung üblicherweise - Nein

    Weitere2. Informationen:Pfandartikel den jeweiligen Hauptartikeln zuordnen: (Info: Es ist auch möglich, bei den Hauptartikeln die Pfandartikeln zuzuordnen.)

     Feldname
     Opt.
    Funktion
    Pfandartikelbei Pfandartikel-Ja auswählen

    Pfand3. (rechterWird Block):

    nun

    Hierein könnenWarenausgang Artikelmit demArtikeln Pfandartikelerstellt, zugeordnet werden. Umgekehrt ist es auch möglich - so kann auch jeden einzelnen Artikelwo ein Pfandartikel zugeordnet werden.ist, so scheinen die Pfandartikel nun auch automatisch auf den Lieferscheinen und Rechnungen auf.

    4. Rückgabe von Pfand:

    • eigene Artikel für die Pfandrückgabe (Leergut) anlegen
    • eigene Artikelgruppe erstellen
    • Bestandsführung: JA
    • EAN muss vorhanden sein (bei Kassa)
    • Lieferant zuordnen und EK Preis mit Minus eingeben
    • VK Preis mit - eingeben