Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

511 total results found

Modul Aufträge

Lieferanten

https://www.lotzapp.org/webapp/lieferanten

Modul Montage

Montage

https://www.lotzapp.org/webapp/montage

Stempelbox

Personal - ZFS

https://www.lotzapp.org/webapp/personal

Ernteerfassung

https://www.lotzapp.org/webapp/ernteerfassung

App Basisversion

https://www.lotzapp.org/webapp/app

App Download + Registrierung

Artikel

Adressen

Bestellen

Lieferscheine

Stammdaten

Inventur

https://www.lotzapp.org/webapp/inventur

Verknüpfung der Betriebe

Rechnung

Aufträge

Projekte

https://www.lotzapp.org/webapp/projekte

Helpdesk

Über unser Helpdesk-System können Sie Ihre Fragen, Anliegen oder Anforderungen ganz einfach per Ticket an uns senden - wir kümmern uns schnellstmöglich darum.

Aufgabe anlegen

Modul Aufgaben

Stücklager

Modul Warenbewegungen

Produktion mit Seriennummern

Modul Produktion

Kommissionsartikel

Modul Warenbewegungen

Tagesübersicht

Modul Konten/Kassen

Daten Webshop

Modul Artikel

emolotz als 'Stempelbox'

Stempelbox

Ansicht Betreuer (Vorarbeiter)

Personal - ZFS

Wird ein User als Betreuer (Vorarbeiter) hinzugefügt, werden weitere Funktionen in der App freigeschalten: https://wiki.lotzapp.net/books/modul-stammdaten/page/benutzergruppen

User

Modul ZFS

Warenausgang erfassen

Modul Warenbewegungen

Konfiguration Formulare

Modul Stammdaten

WICHTIG: Damit die neuen Konfigurationen verwendet werden können, müssen folgende Konfig-Einträge zuerst umgestellt werden: Modul Stammdaten - Konfigurationen:* belege_config: TRUE* formulare_typ: 2

Artikelverfügbarkeit Webshop

Modul Webshop

Artikel für Produktion anlegen

Modul Produktion

Konfiguration Vorlagen

Modul Stammdaten

Adressgruppen

Modul Adressen

Mandant anlegen & einrichten

Modul Stammdaten

B2C-Webshop

Modul Webshop

E-Mail-Vorlagen

Vorlagen

Anleitungen

Vorlagen

Konfiguration

Modul Stammdaten

Workflow - Rechnungen abzeichnen

Modul ER

Stand: 28.11.2024 LotzApp hat die Möglichkeit, ER-Rechnungsfreigaben mehrstufig – als Workflow – durchzuführen. Workflow aktivieren: Um die Möglichkeit des Workflow-Managements zu aktivieren, muss in den Stammdaten der Parameter „ER-Freigabe“ auf „Ja“ geset...

Lieferscheinübersicht & Lieferscheinstatus ändern

Modul Lieferscheine

Stand: 13.05.2025 Lieferscheinübersicht: Nach der Erfassung der Lieferscheine muss der Lieferschein wieder verlassen werden. In der Lieferscheinübersicht sind dann alle Lieferscheine ersichtlich, je nach ausgewähltem Filter. Lieferscheinstatus: Ist der L...

Übersicht Lieferungen (Auswertungsliste)

Modul Lieferscheine

Stand: 13.05.2025 Über den Button Übersicht Lieferungen erhält man eine vollständige Liste aller erfassten Lieferungen. Die Ansicht lässt sich durch Filtermöglichkeiten individuell anpassen. Im ersten Feld kann nach einem bestimmten Zeitraum gefiltert werd...

Artikelinformationen

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Stand: 12.04.2022 Im Artikeldetail gibt es eine zweite Seite, die sogenannten Artikelinformationen. Diese sind über zwei Wege ansteuerbar: Klicken von i in der Artikelübersicht Im Artikeldetail auf den grün hinterlegten Bereich klicken Hier fin...

Stücklisten

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Stand: 30.08.2024 Stücklisten werden immer dann verwendet, wenn ein Artikel aus mehreren anderen Artikeln besteht. Das findet einerseits bei Set-Artikeln Anwendung, wie beispielsweise bei einem Geschenkkorb. Viel öfter aber bei Artikeln, die selber produziert...

Rezepte

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Stand: 30.08.2024 Bei den Produktionsartikeln können die Rezepte für die Produktion erfasst werden. Die Zutatenliste, das Rezept und eventuelle Allergene können dann ausgedruckt werden, um die Anleitung auch in der Produktionsstätte bei der Hand zu haben (→ D...

Allergene

Modul Artikel zusätzliche Artikelinformationen

Stand: 30.08.2024 Durch Doppelklick auf Allergene, können die Allergene bei den jeweiligen Produkten hinterlegt werden:

Gewichts- und Stückartikel

Modul Artikel Artikelarten

Stand: 30.11.2024 Anbei ein Beispiel, wie ein Stück- bzw. Gewichtsartikel angelegt werden muss und bei welchen Feldern sie sich unterscheiden: Artikelfeld Stückartikel Gewichtsartikel Name Rote Diva 180g Banane Fairtrade Artikelgruppe...

Rezept-/Produktionsartikel

Modul Artikel Artikelarten

Stand: 14.07.2022 Feldname Opt. Funktion Name   Name des Rezeptartikels Es empfiehlt sich hier (Rezept) dazuzuschreiben, damit man diesen Artikel nicht unabsichtlich anders verwendet Artikelgruppe   dazugehörige Arti...

Pfandartikel

Modul Artikel Artikelarten

Stand: 21.02.2024 Ablauf mit Pfandartikeln: 1. Anlage von Pfandartikeln (Vollgut): Name des Pfandartikels Artikelgruppe  (sinnvoll ist es, für die Pfandartikel eine eigene Artikelgruppe anzulegen) Bestandsführung: NEIN Feld Pfand: JA Lieferant zuordne...

Konto, Kassa & Kreditkarte anlegen

Modul Konten/Kassen

Stand: 28.03.2025 Rechts oben im Schirm hat man eine Übersicht über alle Konten und Kassen, die bereits angelegt sind. Um ein neues Konto/Kassa anzulegen muss als erstes auf Konten und Kassen geklickt werden. Im nächsten Fenster kann man nun ein neues K...

Bestehenden Artikel durchsuchen

Modul Artikel

Stand: 20.11.2024 Bevor ein neuer Artikel angelegt wird, empfiehlt es sich, bestehende Artikel zu durchsuchen, ob der Artikel nicht schon existiert – der Artikelname wird bei der Anlage nicht überprüft – es ist also möglich, den gleichen Artikel mehrfach anzu...

neuen Artikel anlegen

Modul Artikel Artikel anlegen

Um den Artikel anzulegen, wird der Artikelname in das Fenster eingegeben, danach wird der Artikel durch Klick auf neuen Artikel anlegen angelegt. Ist der Artikel bereits angelegt, können die Artikeldetails auch durch Klick auf B angezeigt werden. Dadurch öffn...

Hauptinformationen (Oberer Block)

Modul Artikel Artikel anlegen

Stand: 09.01.2025 Feldname Funktion Name Artikelname Artikelgruppe Die Artikelgruppe wird verwendet, um das Sortiment zu strukturieren bzw. zu unterteilen Einheit Die Einheit gibt an, wie der Lagerstand des Artikels geführt ...

Lieferanten

Modul Artikel Artikel anlegen

Stand: 20.11.2024 Je nach Einstellung des Mandanten kann der Lieferantenblock unterschiedlich aussehen. Standardansicht: Feldname Funktion Name Name des Lieferanten im Dropdown unter dem Block kann ein Lieferant ausgewählt und über...

Weitere Informationen (Unterer Block)

Modul Artikel Artikel anlegen

Stand: 20.11.2024 Die Felder in diesem Block werden individuell nach Kunde zusammengestellt. Wende dich für die Ersteinrichtung bitte an deinen LotzApp-Betreuer.   Beispiel:

Lagerorte

Modul Artikel Artikel anlegen

Stand: 20.11.2024 Hier können unterschiedliche Lagerorte angegeben werden. Existiert nur ein Lagerort, ist überall Hauptlager hinterlegt. Bei mehreren Lagerorten kann spezifisch ein Lagerort hinterlegt werden, imdem man im Dropdown-Menü den gewünschen Lageror...

Funktionsbuttons (am unteren Ende des Schirms)

Modul Artikel Artikel anlegen

Stand: 20.11.2024 Artikel kopieren: Der Artikel wird kopiert Artikel versionieren:Die aktuelle Version des Artikels wird abgelegt/gespeichert – z.B. bei Rezeptänderungen, um die Historie zu sichern Artikel archivieren: Artikel löschen Detaillierte Besc...

Artikel - Artikeldetail - Artikel kopieren

Modul Artikel Anzeigemöglichkeiten bzw. Schirme im Ar...

Stand: 06.08.2024 Mit der Funktion Artikel kopieren kann ein Artikel inklusive aller Detailinformationen kopiert werden. So können z.B. mehrere ähnliche Artikel generiert werden und danach umbenannt werden. (z.B. gleicher Artikel in unterschiedlichen Verpacku...

Artikel - Artikeldetail - Artikel versionieren

Modul Artikel Anzeigemöglichkeiten bzw. Schirme im Ar...

Stand: 06.08.2024 Hier können Versionen von den Stücklisten und Rezepten erstellt werden. Diese können dann zu einem späteren Zeitpunkt mit den aktuellen Stücklisten und Rezepten verglichen werden. Durck Klick auf i können die verschiedenen Versionen a...