Skip to main content

Lieferscheine mit Bestandsführung erstellen

Stand: 12.05.2025

Die Erstellung des Lieferscheins hängt davon ab, ob eine Bestandsführung verwendet wird oder nicht.

  • Mit Bestandsführung wird beim Erstellen des Lieferscheins der Lagerstand automatisch angepasst.
  • Ohne Bestandsführung dient der Lieferschein rein zur Dokumentation der Lieferung, ohne Einfluss auf den Lagerstand (-> LS ohne Bestandsführung erstellen)

Wird eine Bestandsführung verwendet (=Lagerstand geführt), ist es wichtig, dass das Feld "Bestandsführung" im Modul Artikel bei den Artikeln auf "Ja" gestellt ist, bevor begonnen wird Lieferscheine zu erstellen.

Modul Artikel - Artikel bearbeiten (b) - Bestandsführung:

grafik.png

Lieferschein erstellen:

1. Modul Lieferscheine - Warenausgang:

grafik.png

Der Warenausgangsschirm kann auch über das Modul Warenbewegungen aufgerufen werden (Modul Warenbewegungen -Warenausgang).

2. Kunde wählen:

grafik.png

3. Artikel wählen:
Im Suchfeld "Artikel suchen" kann nach den Artikeln gesucht werden. Die Artikel, die am häufigsten verwendet werden, werden über dem Feld "Artikel suchen" angezeigt, für eine schnellere Auswahlmöglichkeit:

grafik.png

4. Menge eingeben:

grafik.png

Alle bereits ausgewählten Artikel werden rechts im Schirm angezeigt. Durch klick auf X können diese wieder gelöscht werden.

grafik.png

Durch Doppelklick auf das Wort Warenausgang kann das Lieferscheindatum beliebig verändert werden (sinnvoll, wenn ein Warenausgang im nachinein/vorhinein erstellt werden möchte.

grafik.png

5. Wurden alle Artikel ausgewählt, kann nun entweder ein Lieferschein erstellt werden oder gleich ein Lieferschein und eine Ausgangsrechnungen. 

Scheint der Button LS & AR erstellen in deinem Mandanten nicht auf, dann wende dich bitte kurz an deinen LotzApp-Betreuer.

grafik.png

Weiter zu:
-> Lieferscheinübersicht & Lieferscheinstatus ändern

-> bestehende Lieferscheine bearbeiten

-> Einzelrechnung und/oder Sammelrechnung erstellen